
ÜbersichtUniversal
Control und
‘VSL’
StudioLive
Remote
QMixFehlersuche
Inhaltsübersicht
1.0 Übersicht — 1
1.1 Vorweg — 1
1.2 Merkmale von ‘Virtual StudioLive’ — 2
1.3 Merkmale von ‘StudioLive Remote’ für
das Apple iPad — 3
1.4 Merkmale von ‘QMix’ für das iPhone
und den iPod touch — 3
2.0 ‘Universal Control 1.6’ mit
‘VSL’ — 4
2.1 Systemanforderungen — 5
2.2 Installation unter Windows — 6
2.3 Installation unter Mac OS X — 7
2.4 Universal Control: ‘Launch’-
Fenster — 8
2.5 VSL: Virtual StudioLive — 11
2.5.1 VSL: Browser — 11
2.5.2 VSL: [Overview]-Reiter — 15
2.5.3 VSL: [Fat Channel]-Reiter — 17
2.5.4 Laden von Szenen und Presets
mit ‘VSL’ — 18
2.5.5 VSL: [GEQ]-Reiter — 20
2.5.6 VSL: [Setup]-Reiter — 23
2.5.7 Aktivieren des Lockout-
Modus’ — 27
2.5.8 Verwendung des Smaart-
Spektrografen zum Vermeiden
von Rückkopplung — 28
2.5.9 Verwendung der ‘Smaart RTA’ für
Abmischungen — 29
3.0 ‘StudioLive Remote’ für
iPad — 31
3.1 Anmeldung des iPad beim
Computer — 31
3.2 Verbindung mit ‘Virtual StudioLive’ und
dem StudioLive Mixer — 34
3.3 ‘Overview’-Seite — 35
3.4 ‘AUX Mix’-Seite — 39
3.5 ‘GEQ’-Seite — 42
3.6 ‘Scenes’-Seite — 45
3.7 ‘Settings’-Seite — 46
3.8 Kanalzugseite — 48
4.0 ‘QMix’ für iPhone und iPod
Touch — 49
4.1 Anmeldung des iPhone oder iPod
Touch beim Computer — 49
4.2 Startseite — 51
4.3 ‘AUX Mix’-Seite — 52
4.4 ME (‘Ich-Rad’) — 54
4.5 ‘Settings’-Seite — 55
5.0 Fehlersuche — 56
5.1 Universal Control: Treiber und
allgemeine Verbindungen — 56
5.2 Universal Control: VSL — 56
5.3 StudioLive Remote — 57
5.4 QMix — 57
Komentarze do niniejszej Instrukcji